Mit einem Auswärtssieg starteten die Barbarossajungs in das Jahr 2022.
Dabei starteten die jungen TVGler durchaus mit schlechten Vorzeichen. Benjamin Wörner, Max Bechert und Cedric Marquardt stand noch kurzfristig auf der Verletztenliste, dazu kam noch der krankheitsbedingte Ausfall von Cheftrainer Matthias Geiger. So feierte Mister Gelnhausen (O-Ton des Budenheimer Trainers Volker Schuster) Philip Deinet sein Comeback auf der Trainerbank.
Der TVG begann gut im Spiel und ging gleich durch Henrik Müller in Führung. In der Abwehr wurde gut verschoben und aggressiv gegen den Mann gearbeitet. Die Sportfreunde aus Budenheim taten sich schwer zum Torerfolg zu kommen. Folgerichtig lang der TVG in der 15. Minute mit 3 Toren in Front. Danach begannen aber 5 unkonzentrierte Minuten, so dass die Heimmannschaft in der 21. Spielminute zum 10:10 ausgleichen konnte. Dies sollte aber der letzte Gleichstand der Partie bleiben. Der TVG zog die Zügel wieder an und konnte per Siebenmeter von Jonathan Malolepzsy zur Halbzeit mit 16:11 in Führung gehen. Diese Führung wurde souverän in der zweiten Halbzeit verwaltet, in der 53. Spielminute erzielte Fynn Hilb wiederum per Siebenmeter die erstmalige 8 Tore Führung zum 19:27. Das Spiel war entschieden, nach 60. Spielminuten stand ein 28:22 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.
Interimstrainer Philip Deinet war nach dem Spiel sehr zufrieden, die Mannschaft habe unaufgeregt ihre Aufgaben erledigt und einen souveränen Erfolg erzielt. Am kommenden Samstag stellt sich mit HASPO Bayreuth das Überraschungsteam in der heimischen Großsporthalle vor. Hier möchten die Barbarossajungs die unglückliche Auswärtsniederlage in Bayreuth mit einem Tor wiedergutmachen.
Für den TVG spielten:
Julian Lahme, Marius Sulzbach, Alexander Bechert (alle im Tor); Torben Fehl, Paul Hüttmann, Nils Bergau, Moritz Schmeel, Jannik Geisler, Yannik Mocken (1), Silas Altwein (1), Nico Sobot (1), Tim Altscher (2), Patrick Jockel (2), Fynn Hilb (4/1), Henrik Müller (6), Jonathan Maloleppszy (11/6).