
Riesen Jubel in fremder Halle! Nach dem Rückspiel am vergangenen Sonntag auswärts gegen die SG Bruchköbel steht die A-Jugend des TV Gelnhausen im Halbfinale um die Hessenmeisterschaft. Nach dem 27:24 Sieg im Hinspiel reichte den Barbarossastädter in einem heiß umkämpften und engen Spiel eine knappe 29:30 Niederlage zum Einzug ins Halbfinale.
Durch vier Krankheitsfälle stark geschwächt und unterstützt durch sechs Spieler aus dem B-Jugend-Kader hielt das Team von Trainer Marco Mocken vor 500 Zuschauern im Hexenkessel dem Druck der extrem stark aufspielenden SG Bruchköbel stand. Wie bereits im Hinspiel entwickelte sich schnell ein packendes Spiel auf Augenhöhe.
Bruchköbel fand in der ersten Hälfte schneller ins Spiel und lag bis zur 14. Minute immer in Front, bevor dem TVG in der 17. Spielminute die 7:6 Führung gelang. In der 32. Minute konnte Gelnhausen den Vorsprung beim 16:13 auf drei Treffer ausbauen, ehe Bruchköbel sieben Minuten vor dem Ende mit 26:25 wieder die Führung zurückeroberte.
In der heiß umkämpften Schlussphase hielt die ersatzgeschwächte junge Gelnhäuser Mannschaft leidenschaftlich dagegen. Schwindende Kräfte wurden mit einem großen Kämpferherz kompensiert. Und so konnte am Ende der Drei-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel erfolgreich verteidigt werden.
Trainer Marco Mocken war voll des Lobes über Mannschaft: „Das war heute ein Topspiel zweier gleichstarker Mannschaften auf Bundesliganiveau. Respekt vor der Leistung von Bruchköbel und Kompliment an unser junges Team. Wir haben heute alles reingeworfen und haben einen riesigen Schritt gemacht. Jetzt wollen wir auch ins Finale kommen.“
Lob zollte Mocken auch den beiden Unparteiischen: „Die Schiris haben in diesem Hexenkessel sehr gut den Überblick behalten.“ Im Halbfinale trifft der TV Gelnhausen entweder auf die HSG Hochheim/Wicker oder die JSG Dreiburgenstadt Felsberg.
Für den TVG aktiv: Kreutzer, Pilgrim – Schlauch (3), Beller, Till (2), Grimm (2), Schmidt (2), Hilmer, Ullmann (1), Zündel (8/2), Werle, Mohr (3), Wahsner, Günther (8/1)
Trainer: Marco Mocken und Dominic de Meglio
Betreuer: Benjamin Schmidt und Fabian Born