Saisonbericht der TVG-Jugend 2024/25
13. Mai 2025
Saisonbericht der TVG-Jugend 2024/25 Entwicklung, Teamgeist und Leidenschaft
Die Saison 2024/25 war für die Jugendmannschaften des TV Gelnhausen ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, junge Talente sportlich wie persönlich zu formen. Sowohl in den älteren als auch in den jüngeren Jahrgängen zeigten die Teams große Entwicklungsschritte, Teamgeist und jede Menge handballerische Leidenschaft.

Foto: Martin Jost
A-Jugend – Stetige Entwicklung trotz Rückschlägen
In der Regionalliga Hessen belegte die A-Jugend in einer anspruchsvollen Liga am Ende den siebten Platz von zehn Teams (14:22 Punkte). Trainer Dominic Di Meglio zieht dennoch ein positives Fazit: „Wir haben eine stete Entwicklung gesehen – sowohl individuell als auch im Teamgefüge.“ Trotz zahlreicher verletzungsbedingter Rückschläge, auch bei Schlüsselspielern, bewies die Mannschaft immer wieder großen Zusammenhalt und Flexibilität. Besonders erfreulich: Viele Spieler, darunter auch Vertreter des jüngeren Jahrgangs, kamen im Herrenbereich bei der zweiten und dritten Mannschaft zum Einsatz – und überzeugten dort mit starken Leistungen.
Video: TVG-Trailer zur Aufstiegsrunde
B-Jugend – Vizemeister mit starker Entwicklung
Die B-Jugend krönte ihre Saison in der Bezirksoberliga Offenbach-Hanau mit der Vizemeisterschaft (21:3 Punkte) und verlor lediglich eine Partie. „Die Mannschaft hat sich über die gesamte Saison extrem gut entwickelt. Das liegt aber auch daran, dass die Jungs im Training immer mitgezogen haben und jedes Mal 100% gegeben haben“, erklärt Trainer Marco Mocken zufrieden. Auch die Integration von C-Jugendlichen funktionierte reibungslos und brachte beiden Altersklassen wertvolle Impulse.
C-Jugend – Ein Jahr in der höchsten Liga
Auch wenn die C-Jugend in der Regionalliga Hessen ohne Punktgewinn blieb (0:28 Punkte), war das Erreichen dieser höchsten Spielklasse bereits ein Erfolg. Die Mannschaft musste wegen personeller Engpässe auf die Hilfe vieler D-Jugendlicher zurückgreifen, trat aber trotzdem mit sehr viel Einsatz auf. „In jedem Spiel haben die Jungs bis zur letzten Sekunde gekämpft – ganz im Sinne unseres Mottos: Gemeinsam mit Leidenschaft!“, lobt Trainer Daniel Midjić. Die hervorragende sportliche und persönliche Entwicklung jedes einzelnen Spielers stand für ihn diese Saison klar im Vordergrund.
D-Jugend – Mentale Stärke trotz schwieriger Saison
Die D-Jugend trat diese Saison in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse ihrer Altersklasse an. Mit 4:24 Punkten landete sie zwar auf dem letzten Platz, zeigte aber viel Mut und Potenzial. „Besonders hervorzuheben ist die Kampfbereitschaft der Jungs, kein Spiel wurde kampflos aufgegeben“, so Trainer Torben Fehl. In vielen Spielen blitzte das Talent des Teams auf, besonders durch mutige Einzelaktionen und eine engagierte Abwehrarbeit. Die Erfahrungen dieser fordernden, aber lehrreichen Spielzeit werden als wertvolle Grundlage für die kommenden Jahre dienen.
E-Jugend – Zusammengewachsen und verbessert
Mit einem guten vierten Platz (16:12 Punkte) bei acht Teams in der Bezirksliga zeigte sich die E-Jugend als eingespieltes Team. „Wir haben uns in allen Bereichen weiterentwickelt und sind richtig zusammengewachsen“, freut sich Trainer Henrik Müller über die Fortschritte seines Teams.
F-Jugend – Riesenfortschritte in kurzer Zeit
Die F-Jugendlichen des TVG zeigten bei zahlreichen Spieltagsturnieren eine tolle Entwicklung und konnten viele Erfolge feiern. „Wie die Jungs Räume erkennen und Entscheidungen treffen – das ist Wahnsinn. Ihr Spielverständnis hat sich enorm verbessert“, berichtet Trainer Leon Till. „Auch Passspiel, Wurfqualität und Ballkontrolle haben sich spürbar gesteigert.“
Minis – Der nächste Schritt steht bevor
Auch bei den Minis war in der abgelaufenen Saison viel Bewegung drin. Viele Kinder stehen nun kurz vor dem Wechsel in die F-Jugend – ein spannender neuer Abschnitt wartet auf sie.
Super-Minis & Eltern-Kind-Ballschule – Ein voller Erfolg
Die im letzten Jahr ins Leben gerufene Eltern-Kind-Ballschule sowie die Super-Minis erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Teilnehmerzahlen wachsen weiter – ein starkes Fundament für die Zukunft des TVG.